Tai Chi
Tai Chi Kurse in Planung. Weitere Informationen folgen.
Ursprünglich ist Tai Chi (chinesiches Schattenboxen) eine sogenannte innere Kampfkunst für den bewaffneten oder unbewaffneten Nahkampf. In jüngerer Zeit wird es häufig als System der Bewegungslehre oder der Gymnastik betrachtet, das der Gesundheit, der Persönlichkeitsentwicklung und der Meditation dienen kann. Der eigentliche Kampfkunstaspekt tritt vor diesem Hintergrund immer häufiger zurück und verschwindet bisweilen ganz.
Die Übungen werden dabei vor allem vorbeugend zur allgemeinen geistigen und körperlichen Gesunderhaltung des Menschen eingesetzt und weniger zur Behandlung bestimmter Krankheiten oder Beschwerden.
Klinische Untersuchungen haben gezeigt, dass regelmäßiges Praktizieren von Tai Chi diverse positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit hat, wie beispielsweise:
• die Blutversorgung wird verbessert und die Herzfunktion verstärkt
• die regulierende Funktion des Zentralnervensystems wird verbessert
• die Lungenfunktion wird verbessert und die Sauerstoff-Aufnahme wird
vergrössert
• Knochen, Muskeln und Gelenke, sowie die Rücksäule wird verstärkt
• der Ausübende erhält allgemein ein besseres psychisches und physisches
Gleichgewicht
• Schlaf- und Stressprobleme werden vermindert
• auf Diabetes regulierend wirkt
Tai Chi erfordert keine Vorkenntnisse und kann bis ins hohe Alter jederzeit und überall trainiert werden.